Bildung und Teilhabe stehen bei uns über Allem: Benachteiligte Menschen in die Gesellschaft zu integrieren, ihnen neue Chancen zu geben und Türen zu öffnen ist eine starke Säule von Hopes and Dreams e.V. Deshalb setzen wir uns täglich daran, das Leben der benachteiligten Menschen auf Sri Lanka selbständiger zu machen. Wir arbeiten überkonfessionell und bei uns ist jeder Mensch herzlich willkommen.
Unser Team besteht aus motivierten Menschen aus verschiedenen Ländern und mit verschiedenen Expertisen.
Missstände auf Sri Lanka sind manchmal erst auf den zweiten Blick sichtbar. Wenn man sich mit den Menschen auseinander setzt, sieht man: Nicht genug zu essen, kein Schulgeld, behinderte Kinder werden aus der Gesellschaft ausgeschlossen, Korruption. Für mich ein klarer Fall: Hier muss ich mich engagieren. Als ehemaliger Bauunternehmer kann ich den Verein auch in Baumaßnahmen, Budgetierung und Planung sehr gut unterstützen.
Caro war in dem Jahr 2017-2018 als "Freiwillige" in Sri Lanka tätig und ist im Verein für Kommunikation und "public relations"zuständig. Sie arbeitet als Sprachtherapeutin in einer neurologischen Klinik.
Eva ist Steuerberaterin, Schatzmeisterin und 3. Vorsitzende des Hopes and Dreams e.V. Sie betreut alle Zahlungsaktivitäten für den Verein und ist Ansprechpartnerin für Projekt- und Firmenspender. Sie ist Controllinginstanz und stellt die nahtlose Transparenz des Hopes and Dreams e.V. sicher.
Cyril ist unser einheimischer Mitarbeiter vor Ort in Hikkaduwa. Er spricht Singhalesisch und Englisch.
Manacare
Die Zusammenarbeit mit Manacare ermöglicht dem Deutschen Verein Tätigkeiten in Sri Lanka im Bereich Pflege und Therapie, in denen wir allein in Sri Lanka nicht tätig sein dürften, da es dafür eine Genehmigung und Zulassung als NGO in Sri Lanka braucht.
Manacare bietet für junge Erwachsene Freiwilligendienste an. Nähere Informationen und Fragen bitte direkt an manacare@aol.com oder über unser Kontaktformular.
Die Manacare Foundation beherbergt eine Vorschule eine Näherei, die Auftragsarbeiten ausführt sowie einen Seifen- und Kerzenmanufaktur. Alle Arbeiten werden von Frauen aus der Umgebung ausgeführt.
In Zusammenarbeit mit Manacare starten wir gerade mit unserem Daycare projekt. Wir wollen Damit Kinder und Jugendliche mit Behinderungen tagsüber betreuen und die Eltern entlasten.
Die Manacare Foundation wurde nach dem Tzunami 2004 von der Engländerin Joy Butler Markham gegründet und wird noch immer von Ihr betrieben.
Sie beherbergt eine Vorschule eine Näherei, die Auftragsarbeiten ausführt sowie einen Seifen- und Kerzenmanufaktur. Alle Arbeiten werden von Frauen aus der Umgebung ausgeführt. Außerdem finden regelmäßig Extraclasses, also Nachhilfeunterricht, für alle Altersklassen statt
Dreimal wöchentlich finden Physiotherapien statt. Für einen Termin hat der Deutsche Verein bereits die Kosten übernommen. In Zusammenarbeit mit Manacare starten wir gerade mit unserem Daycare Projekt. Wir wollen Damit Kinder und Jugendliche mit Behinderungen tagsüber betreuen und die Eltern entlasten.
Die Betreuten können so von den sozialen Kontakten dort profitieren und an den Aktivitäten der Vorschulkinder, dem Nachhilfeunterricht oder den angebotenen Therapien, je nach Bedarf, teilnehmen.
Nach der Beendigung der Zusammenarbeit mi der Rainbow Foundation Baddegama versprechen wir uns mit unserem neuen Partner eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Unter manacare@aol.com können sich dann auch wieder Freiwillige bewerben. Sie können dann bei Manacare wohnen und sich im Bereich Tagespflege für Menschen mit Behinderungen, Nachhilfeunterricht, Betreuung von Kindern, ökologischen Anbau von Gemüse und Früchten sowie mit Nayna für streunende Hunde einsetzten. Außerdem sollen Sie Hilfsprojekte in Eigenregie erfassen, planen und konzeptionieren inkl. erforderlicher Kosten und Erstellung einer Präsentation für mögliche Sponsoren.
Die Zusammenarbeit mit Manacare ermöglicht dem Deutschen Verein Tätigkeiten in Sri Lanka im Bereich Pflege und Therapie, in denen wir allein in Sri Lanka nicht tätig sein dürften, da es dafür eine Genehmigung und Zulassung als NGO in Sri Lanka braucht.
Wir arbeiten unabhängig und unkonventionell – deshalb sind wir auf Spenden angewiesen. Jede kleine Spende hilft die laufenden Kosten, Mittagessen, medizinischen Bedarf, Reparaturen, Transport und auch Kleidung zu sichern. Auch wenn auf Sri Lanka alles viel günstiger ist als in Deutschland, wird doch immer mehr Geld benötigt als vorhanden ist. Insbesondere wenn wir künftig mehr Menschen in die Stiftung aufnehmen wollen, benötigen wir mehr Ressourcen. Wir freuen uns über kleine Einmalbeträge genauso wie über regelmässige Privatspenden.
Unsere Kontoverbindung:
Hopes and Dreams e.V.
IBAN: DE 47 2019 0003 0019 9053 00
SWIFT/BIC: GENODEF1HH2
Bitte Name und Adresse als Verwendungszweck eintragen und die Spendenbescheinigung wird Ihnen umgehend per Post zugesendet.
SEI DABEI UND LASS UNS GEMEINSAM GROSSES SCHAFFEN!
Ehrenamtlich Gutes tun oder einfach nur stilles Mitgled werden sind zwei weitere Optionen bei uns. Ehrenamtliches Engagement fängt bei uns durch eine Mitgliedschaft im deutschen Verein Hopes and Dreams e.V. an.
Hopes and Dreams e.V. Beitrittserklärung
Telefon: +49 177 515 75 55
E-Mail: info@hopes-and-dreams.de
Hopes and Dreams e.V.
1. Vorstandsvorsitzender Florian Breyer
Am Pflug 1
22765 Hamburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.